Skip to main content

Aktuelles

Zum Schluss: Muss der Chef im Winter Handschuhe bezahlen?

|
Passend zum Wintereinbruch werden die Berater von KUECK Industries immer wieder gefragt, in wieweit der Arbeitgeber Winterhandschuhe, Mützen und andere Wetterschutzkleidung zur Verfügung stellen mu…

Brandgefahr 2: Beschädigte Akkus von elektronischen Geräten?

|
Lithium-Ionen-Akkus sind heute überall verbaut. In E-Bikes, Notebooks und Tablet-PCs oder auch E-Zigaretten und Smartphones. Besonders gefährlich wird es, wenn sich die Akkus verformen, aufblähen o…

5 Hygienetipps für Herbst und Winter im Büro.

|
Die Corona-Pandemie ist gerade mal ein knappes Jahr vorbei. Während der Pandemie haben wir alle wieder gelernt, grundlegende, hygienische Verhaltensweisen anzuwenden. Derzeit rollt eine Welle der E…

Brandgefahr 1: Kerzen und Weihnachtsdekoration im Unternehmen!

|
Wenn Ende November/ Anfang Dezember die besinnliche Jahreszeit beginnt, kommt wieder die Weihnachtsdekoration zum Einsatz. Adventskränze, Lichterketten, Kerzengestecke, Weihnachtsbäume und vieles m…

Wie verbindlich sind Gesetze, Verordnungen, Regeln, Normen und andere Schriften?

|
Immer wieder werden die Berater von KUECK Industries danach gefragt, an welche Regeln man sich im Arbeitsschutz eigentlich verbindlich halten muss. Welche Schrift hat eigentlich welche Bedeutung? W…

DATENSCHUTZ: Haben Sie noch (Papier)-Personalakten?

|
Unternehmen verarbeiten Personaldaten in unterschiedlicher Form. Manche Unternehmen haben entsprechende Software andere nutzen noch die klassischen Papierakten. Bei Papierakten kann sich datenschut…

Worauf Sie als Arbeitgeber in Herbst und Winter achten sollten.

|
Herbst und Winter bringen nicht nur gemütliche Stunden vor dem Kamin und festliche Stimmungen mit sich, sondern stellen auch besondere Herausforderungen an den Schutz der Beschäftigten bei der Arbe…

Richtige Beleuchtung im Büro!

|
In der dunklen Jahreszeit kommt es wieder häufiger vor, dass die Berater von KUECK Industries im Rahmen von Begehungen in Büroräume mit Schummerlicht kommen. Dann stellt sich einerseits die Frage, …

Wenn der Aufsichtsbeamte vor Ihrer Tür steht.

|
Wenn der Aufsichtsbeamte vor der Tür steht, bricht in manchen Unternehmen Panik aus. In anderen Unternehmen wird dieser freundlich an der Rezeption abgewiesen: „Ohne Termin ist Ihr Termin leider ni…

Betriebsanweisungen richtig anwenden.

|
Betriebsanweisungen sind im deutschen Arbeitsschutzrecht ein zentrales Element für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Diese Anweisungen bieten sowohl rechtliche Sicherheit als auch k…

In der Diskussion: Neue Arbeitszeitmodelle.

|
Bei KUECK Industries gilt schon seit mehr als einem Jahr probeweise das belgische Arbeitszeitmodell. Arbeitnehmer dürfen ihre tägliche Arbeitszeit auf bis zu 10 Stunden ausdehnen und können als Vol…

Was Sie über den Umgang mit Gefahrstoffen wissen müssen!

|
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz sind eine komplexe Herausforderung für Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen. Sie können gravierende gesundheitliche Folgen haben und erhebliche finanzielle Risike…

LUPUS – Mobilfunkrauchmelder und Notrufknopf

|
Neu bei uns! Schützen Sie Ihre Betriebsräume sicher und effizient! Erfüllen Sie die rechtlichen Anforderungen an die Alarmierung der Beschäftigten. Zugriff Mobil oder im Office 24/365 Jeder Rauchm…

Grundpflichten des Arbeitgebers für Sie kurz zusammengefasst.

|
Ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu schaffen, ist nicht nur ein moralisches Gebot für jeden verantwortungsvollen Arbeitgeber, sondern auch gesetzlich verankert in Deutschland un…

Tipp: Neue Regelungen zum Umgang mit Bauschutt.

|
Am 01.08.2023 sind neue Regelungen zum Umgang mit Bauschutt in Kraft getreten. Diese betreffen sowohl Privatleute, als auch Unternehmen. Ursache ist das Inkrafttreten der Mantelverordnung für Ersat…

Corona

|
Corona-Infektionen gehören inzwischen zum Alltag wie die Grippe. In der letzten Woche wies eine Seminarteilnehmerin darauf hin, dass wieder eine Corona-Welle auf uns zurollen würde und wir uns vorb…

Umgang mit Fremdfirmen und Besuchern regeln?

|
Fremdfirmen und Besucher dürfen in Ihren Unternehmensräumen nicht einfach tun und lassen, was sie wollen. Auch für diese gelten Regeln. Interne Zutrittsregelungen aus Gründen des Datenschutzes und …

Bundesweiter Warntag am 14.09.2023.

|
Der nächste bundesweite Warntag steht vor der Tür. Für den 14. September hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) diesen ankündigt. An diesem Tag werden Bund und Länder …

NEU: Cybersicherheit bei Maschinen und Arbeitsmitteln.

|
In der Ausgabe 06-07/2023 von KI aktuell hatten wir bereits über Änderungen in der Beschaffung und im Umgang mit Maschinen und anderen Arbeitsmitteln berichtet. Diesen Artikel wollen wir mit dieser…

Kennen Sie die Schulungspflicht beim Umgang mit Sekundenklebern!

|
Diisocyanate sind in vielen Produkten im Alltag enthalten und werden in zahlreichen Branchen verwendet. Sie stehen in dem Verdacht, Krebs auslösen zu können. Deswegen hat die Europäische Union den …

Rauchwarnmelder schützen Menschen und Unternehmen.

|
LUPUS-Mobilfunkrauchmelder In privaten Wohnräumen sind sie längst Pflicht, die Rauchwarnmelder. In gewerblich genutzten Räumen hingegen nicht. Dort muss der Arbeitgeber auf der Grundlage der Gefähr…

Neue Rubrik: Zu guter Letzt.

|
Eine neue Rubrik in unserem Newsletter KI aktuell. Mit Fotos aus dem Alltag, Urteilen und anderen interessanten Kurzthemen schließen wir den Newsletter ab. Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt. Hund d…

Datenschutz: Excel – Tabellenkalkulation mit Tücken.

|
Wer kennt Excel nicht als mächtiges Tool, das bei Berechnungen, der Buchhaltung oder in der Personalverwaltung eingesetzt wird. Neben Zahlen und Text kann es auch grafische Darstellungen auf Grundl…

Löschdecken sind out.

|
Löschdecken waren jahrzehntelang das Löschmittel der Wahl in Küchen und Werkstätten oder auch bei Personenbränden. Heute sind sie nicht mehr Stand der Technik, es gibt bessere Methoden. Und damit s…

Kohlenstoffdioxid (CO2) Feuerlöscher retten nicht nur Leben.

|
Kohlenstoffdioxid oder chemisch abgekürzt CO2, ist ein erstickendes Gas. Es entzieht dem Feuer den Sauerstoff und löscht es damit. Wenn es ein Feuer ersticken kann, kann es das auch mit Menschen un…

Das Thema: Feuerlöscher retten Leben!

|
Statistisch gesehen brennt es jeden Tag in einem Altenheim in Deutschland. Mehrfach täglich brennt es in Unternehmen in Deutschland. Ob durch einen Kurzschluss oder Funkenflug bei Elektroarbeiten a…

NEU: Beschaffung von Maschinen und Arbeitsmitteln vorausschauend planen.

|
Für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umgang mit Maschinen und Arbeitsmitteln gelten die Vorschriften der Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV). Wer als Arbeitgeber in die Beschaffung geht…

Haben Sie einen Inklusionsbeauftragten im Unternehmen bestellt?

|
Im Zuge der Reform des SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2018 wurde der Schwerbehindertenbeauftrage in den Inklusionsbeauftragten umgewandelt. Er darf nich…

Neustart in der arbeitsmedizinischen Betreuung

|
Die Lage auf dem Markt ist schwierig, gute Arbeits- und Betriebsmediziner schwer zu finden. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir unseren Kunden ab sofort wieder eine Option in der arbeitsmedi…

Tipp: Keine Austauschpflicht für Leitern und Tritte.

|
Im Rahmen eines Ortstermins stellte kürzlich eine Aufsichtsperson eines Unfallversicherungsträgers die These auf, dass „alte“ Leitern – auch wenn sie sicher seien – nach neuem Regelwerk nicht mehr …

Bildschirmarbeitspause – gibt es einen Rechtsanspruch darauf?

|
Im Rahmen einer Beratung von Arbeitnehmervertretern hatten sich Berater von KUECK Industries jüngst mit einer spannenden Frage auseinanderzusetzen: „Haben Arbeitnehmer an Bildschirmarbeits-plätzen …

Praxisfrage: Benötigen Staplerfahrer eine arbeitsmedizinische Untersuchung?

|
Im Rahmen von Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA) und anderen Terminen kommt immer wieder die Fragestellung auf, ob der Arbeitgeber Fahrer von Flurförderzeugen (Staplern) oder auch dienstlich gen…

Geändert: ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“

|
Barrierefreiheit ist nicht nur an und in Arbeitsstätten ein weitreichendes Thema. Es betrifft aufgrund ganz unterschiedlicher Ursachen und Krankheitsbilder viele Menschen im Alltag. Für öffentliche…

NEU: ASR A3.4 „Beleuchtung und Sichtverbindung nach aussen“

|
Die richtigen Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz sind wichtig für augenschonendes und gesundes Arbeiten. Im Mai 2022 wurde eine umfangreich überarbeitete Fassung der Technischen Regel ASR A3.4 veröf…

URTEIL: Muss die SMS-Nachricht vom Chef gelesen werden?

|
Meldet sich der Arbeitgeber bei seinen Mitarbeitern in der Freizeit, löst das gerne einmal Unbehagen aus. Doch reichen ein mulmiges Gefühl oder Unbehagen aus, um eine Textnachricht oder Email eines…

DATENSCHUTZ: Wissen Sie, was die Rechenschaftspflicht bedeutet?

|
Verantwortliche, die Daten verarbeiten, haben den Grundsatz der Rechenschaftspflicht einzuhalten. Sie müssen nachweisen, dass sie alle Grundsätze von Art. 5 Abs. 1 DS-GVO einhalten und die Verarbei…

Ehrenamt als Beschäftigte im Betrieb – geht das?

|
Sicherheitsbeauftragten wird oft von ihren Vorgesetzten erzählt, dass sie diese Tätigkeit im Betrieb ehrenamtlich ausüben. Erst- und Brandschutzhelfer werden häufig als ehrenamtlich Tätige im Unter…

Neue Anleitung zur Ersten Hilfe veröffentlicht.

|
Eine der Aufgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist es, Schriften zum sicheren und gesunden Arbeiten herauszugeben. DGUV Vorschriften sind rechtsverbindlich wie staatliche Ge…

NACHGEFRAGT: Gesetzlich unfallversichert in der Pause?

|
In Seminaren und Beratungen geht es immer wieder um die Fragestellung ob und wann der gesetzliche Unfallversicherungsschutz im Rahmen von Pausen greift? Das ist für uns von KI aktuell Anlass genug,…

AKTUELL: Darum ist der Schutz vor UV-Strahlung notwendig!

|
Auch wenn der April gerade noch Wetterkapriolen schlägt: Der Sommer wird kommen. Schon jetzt prophezeien uns die Meteorologen den möglichen nächsten Jahrhundertsommer. Und die Sonne ist dann das St…

AKTUELL: Warum brauche ich eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?

|
Eine Frage, die den Beratern von KUECK Industries immer wieder gestellt wird. Das nehmen wir von KI aktuell zum Anlass, eine Antwort zu geben. Allerdings nicht einfach mit einem Ja oder Nein. Denn …

Maschinensicherheit: Schnellverschlüsse an Schutzeinrichtungen zulässig?

|
Trennende Schutzeinrichtungen sind die am häufigsten eingesetzten Schutzeinrichtungen, um Personen bei der Arbeit an Maschinen vor Gefahren zu schützen. Die Anforderungen für trennende Schutzeinric…

TRGS 401 – neu Kriterien für den Umgang mit flüssigkeitsdichten Handschuhen

|
Rund sechs Jahre hat es gedauert, die TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen zu überarbeiten. Dabei wurden neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zum Tra…

DATENSCHUTZ: Bewerbungsgespräche im Outlook-Kalender.

|
Für personenbezogene Daten von Bewerbern gelten spezielle Regelungen. So dürfen sie z.B. nicht in die Archivierung einbezogen werden oder nach einer Absage länger als sechs Monate gespeichert werde…

Tödlicher Arbeitsunfall nach Sturz vom LKW ohne Zeugen?

|
Die BGHM berichtet über folgenden Fall: Ein Lkw-Fahrer wird bewusstlos neben seinem Fahrzeug aufgefunden und verstirbt im Krankenhaus. Niemand hat beobachtet, was sich zugetragen hat – handelt es s…

URTEIL: Abdeckung der Windschutzscheibe im Winter kein Arbeitsunfall

|
Wie unterschiedlich die Rechtsprechung zu Arbeits- und Dienstunfällen sein kann zeigen zwei Gerichtsentscheidungen. In beiden Fällen ging es im Kern darum, dass die verunfallte Person im Winter ein…

Kundenfrage: Müssen wir Feuerlöscher in unseren Dienstfahrzeugen mitführen?

|
Generell nicht! Weder die StVZO noch die DGUV Vorschrift 70 „Fahrzeuge“ stellen für den allgemeinen Fahrzeugverkehr eine solche Forderung auf. Auch wenn Sie als Privatperson Gefahrgüter transportie…

Was die Neufassung der Baustellenverordnung für Unternehmen bedeutet

|
Zum 01.04.2023 tritt eine novellierte Baustellenverordnung (BaustellV) in Kraft. Damit setzt die Bundesregierung Forderungen aus Brüssel um. Denn bereits im Jahr 2021 hatte die EU-Kommission deutli…

Kurz notiert: Sicherheit von Therapieliegen.

|
Energetisch betriebene höhenverstellbare Therapieliegen sind im Bereich der Medizin, Physiotherapie, Massage und Kosmetik aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Meist erfolgt die Höhenverstellung mi…

Sicherheitsbeauftragte im Betrieb – das sollten Sie wissen

|
Viele Betriebe müssen Sicherheitsbeauftragte (SiB) bestellen. Geregelt ist das in § 22 SGB VII und in § 20 DGUV Vorschrift 1. In dem Zusammenhang werden an die Berater von KUECK Industries immer wi…