Skip to main content

Aktuelles

Dienstreisen in Krisenregionen – woran Sie denken müssen

|
Dienstreisen in Krisenregionen sind mit besonderen Risiken verbunden. Arbeitgeber müssen Gefährdungsbeurteilungen erstellen, Schutzmaßnahmen festlegen und Mitarbeitende umfassend vorbereiten. Erfah…

Nacht- und Schichtarbeit im Unternehmen: Gesundheit, Recht und Verantwortung

|
Nacht- und Schichtarbeit stellt Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen vor Herausforderungen. Neben den organisatorischen Fragen sind vor allem Gesundheit, Arbeitsschutz und gesetzliche Vorgabe…

DSGVO-Auskunftsanspruch nach Bewerbung: Das müssen Arbeitgeber beachten

|
Der DSGVO-Auskunftsanspruch nach einer Bewerbung ist ein zentrales Betroffenenrecht. Arbeitgeber müssen Fristen einhalten und Auskunftsersuchen korrekt beantworten – sonst drohen Schadensersatz und…

Stillen am Arbeitsplatz – was Arbeitgeber wissen müssen

|
Stillen am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Recht für Mütter und zugleich eine Herausforderung für Arbeitgeber. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) regelt Stillpausen, Gefährdungsbeurteilungen und die Ei…

Gewerbliche Gasanlagen Prüfpflicht: Fristen, Zuständigkeiten und Sicherheit im Betrieb

|
Gewerbliche Gasanlagen unterliegen in Deutschland einer klaren Prüfpflicht. Ob Flüssiggasanlagen oder Stadtgasanlagen – Arbeitgeber müssen Gefährdungsbeurteilungen durchführen, Prüfintervalle festl…

UV-Schutz am Arbeitsplatz: Pflichten, Maßnahmen und Tipps für Arbeitgeber

|
UV-Schutz ist Arbeitsschutz. Beschäftigte im Freien – ob auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder im technischen Dienst – sind zunehmend gefährdet durch intensive Sonnenstrahlung. Arbeitgeber stehen…

Was ist eine Berufskrankheit? – 100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung im Überblick

|
Berufskrankheiten sind arbeitsbedingte Erkrankungen mit weitreichenden Folgen für Beschäftigte und Unternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Berufskrankheit ist, wie die Meldung korrekt…

Kaffee Arbeitsunfall: Wann verschluckter Kaffee als Arbeitsunfall zählt

|
Ein unachtsamer Schluck Kaffee – und schon ist es passiert. Doch was wie ein harmloser Vorfall klingt, kann unter bestimmten Bedingungen tatsächlich ein Arbeitsunfall sein. Wir erklären, wann der V…